Über mich

Schon in der Kindheit war ich von Geschichte und Archäologie fasziniert. Die vielen alten Steine weckten in mir den Wunsch, ihr Geheimnis, ihre Herkunft und ihren Sinn zu erfahren.

Dies verlor sich kurz während meines Studiums der Rechtswissenschaften, das ich an der Universität Potsdam absolvierte. Doch die vielen Schlösser in Potsdam brachten mich schnell wieder an den Ursprung meines eigentlichen Berufsbildes zurück.

So schloss sich zunächst ein Studium der Mittelter/Neuzeit-Geschichte in Potsdam an. Währenddessen nahm ich an einer ersten Ausgrabung teil und war vollständig fasziniert. Der Schlüssel zum Wesen und Verstehen von Geschichte liegt in der inneren Betrachtung materieller Hinterlassenschaften. Und so nahm mich die Archäologie gefangen. Sie ist für mich tiefes Interesse, große Leidenschaft und intensive Arbeit.

Unter dem Firmennamen GENESIS-ARCHÄOLOGIE führen meine Mitarbeiter und ich archäologische Baubegleitungen und Suchschachtungen  gemäß der fachlichen Richtlinien der Denkmalschutzgesetze der Länder (Gesetz über den Schutz und die Pflege der Denkmale im Land Brandenburg  - Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz – BbgDSchG, siehe § 9)  sowie der denkmalfachlichen Vorgaben und. Aufgabenstellungen der unteren Denkmalschutzbehörden durch.

Für geplante Bauvorhaben erstellen wir im Vorfeld einer Baumaßnahme archäologische Gutachten.

Mein besonderes wissenschaftliches Interesse liegt in der Richtstättenarchäologie. Seit 2014 finden unter meiner Grabungsleitung in jedem Jahr Forschungsgrabungen auf verschiedenen Richtstätten in Deutschland statt. Die Projekte sind an die Landesdenkmalämter und Universitäten der jeweiligen Bundesländer gebunden und erfordern im Nachgang wissenschaftliche Veröffentlichungen.

Dr. Marita Genesis

Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang

  • seit Januar 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Mittelalter/Neuzeit, Forschungsprojekt Königspfalzen, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • 2020-2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Mittelalter/Neuzeit, Projekt Königspfalzen, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • seit 2014 bis heute: Geschäfts- und Grabungsleitung GENESIS-ARCHÄOLOGIE Grabungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Polen
  • 2013-2023 Lehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, der Technischen Universität in Dresden, der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
  • 2014 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin über „Das Gericht“ in Alkersleben – Dr. phil.
  • Archäologin/Grabungsleitung bei: Archäologie Manufaktur Wustermark/ Büro für Dokumentation und Denkmalpflege Bad Belzig
  • 2001 – 2006 Studium der Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin – M.A.
  • 2000 – 2006 Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität Potsdam – M.A.
  • 1994 – 2000 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam – M.A.

Forschungsschwerpunkte

  • Rechtsarchäologie, Richtstättenarchäologie
  • Archäologie des Mittelalters/der Neuzeit
  • Rechtsgeschichte Mittelalter bis Neuzeit